Zukunft im Blick – Unterricht in der Sekundarstufe mit dem Ziel EESA oder MSA
In der Sekundarstufe unserer Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung legen wir den Grundstein für die persönliche und berufliche Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler. Mit einer individuellen Förderung und gezieltem Unterricht begleiten wir sie auf dem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss – dem Erweiterten Ersten Schulabschluss (EESA) oder sogar dem Mittleren Schulabschluss (MSA).
Unser Unterricht orientiert sich an den jeweiligen Bildungsplänen und vermittelt sowohl fachliche Inhalte als auch soziale Kompetenzen. Kleine Lerngruppen und eine vertrauensvolle Atmosphäre ermöglichen eine intensive Betreuung und unterstützen ein positives Lernklima. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu ermutigt, Verantwortung für ihren Lernprozess zu übernehmen und ihre individuellen Stärken zu entdecken.
Neben den klassischen Fächern wie Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften legen wir großen Wert auf praxisorientierten Unterricht und lebensnahe Projekte. Berufsorientierung ist ein fester Bestandteil unserer Arbeit in der Sekundarstufe. Durch Betriebspraktika, Werkstatttage und Beratungsgespräche erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in verschiedene Berufsfelder und werden auf den Übergang in die Arbeitswelt vorbereitet.
Unsere erfahrenen Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter stehen den Schülerinnen und Schülern nicht nur fachlich, sondern auch emotional zur Seite. Sie unterstützen sie dabei, Selbstvertrauen aufzubauen, mit Herausforderungen umzugehen und Erfolge zu erleben.
Unser Ziel ist es, jedem Jugendlichen die bestmögliche Ausgangsbasis für seinen weiteren Bildungsweg oder den Einstieg ins Berufsleben zu bieten – mit einem Schulabschluss, auf den sie stolz sein können.